Ist ja an sich ok, dafür ist ein CPT ja dar. Aber könntet ihr dieses Sonderfälle auch bei „normalen“ Trainings durchspielen? (zB sehe ich abgesehen von Twr CPTs eigentlich nie Helis In Vatsim) So können wir Trainees uns auf den großen Tag etwas vorbereiten.
Vg
Kjeld (dem es schon jetzt vor seinen APP CPT in den nächsten Monaten bangt)
Ich finde nicht, dass ein CPT für Sonderfälle und möglichst komplexe, im täglichen Alltag kaum vorkommende, Situationen da ist, eher für die Abbildung des üblichen Alltags, denn der Trainee soll ja zeigen, dass er das Controllen so beherrscht, dass er mit den typischen Situationen umgehen kann. Dazu hatte ich ja bereits oben etwas geschrieben. Helis kommen zumindest in Hamburg aber auch so recht häufig vor, diese würde ich also an sich nicht als Special bezeichnen. Viele Besonderheiten im Vergleich zu "normalem" VFR gibt es bei diesen aber auch nicht zu beachten.
Bezüglich der Rettungshelis muss jeder selber wissen, ob er es für angemessen hält, eine Rescuemission in einem CPT zu fliegen. Jan hat dies ja mit Bravur gemeistert, insofern gibt es hier nichts zu meckern. Was mir (und auch vielen Kollegen) aber oft aufgefallen ist, dass Rettungseinsätze auf VATSIM oft mit der Einstellung geflogen werden, alle Freigaben und Genehmigungen sind nur noch Formsache oder gar entbehrlich. Im echten Leben mag es sein, dass auch IFR durchstarten muss oder in Holdings geht, wenn Rettungsflieger kommen (@Praktiker: Ist das wirklich so?), aber hier auf VATSIM möchte ich, wie bei einem Emergency auch, entscheiden, ob ich diesen zulasse oder nicht. So wie jeder Lotse das Recht hat, einen Emergency abzulehnen, gilt das in meinen Augen auch für Rettungseinsätze, die Prioritäten für sich in Anspruch nehmen.
Was in meinen Augen gar nicht geht, sind Diskussionen (bereits mehrmals erlebt) auf der Frequenz, in denen ein Rettungsheli sich beschwert, dass sein Request nicht 100 %ig erfüllt worden ist. (z.B.: Habe ich mal einen Heli, der Hamburg von Norden aus anflog und direkt einfliegen wollte, über N einfliegen lassen. "Negative, we are a Rescue Helicopter" war die Antwort). Diese Diskussionen haben bereits mehrfach stattgefunden und da möchte ich auch nochmal an alle Rettungsflieger appellieren, es gut sein zu lassen, wenn ihnen nicht alle Wünsche erfüllt werden.
Und da auch andere Piloten sich auf ihre Landung freuen, lasse ich in aller Regel auch niemanden durchstarten, weil ein Rettungsheli jetzt 200 ft unter dem Glide durch den Final fliegen will, etc.
Sorry, das war ein Wenig Offtopic, aber in dem Kontext war es mir wichtig das mal erwähnt zu haben, weil es in EDDH in der Vergangenheit bereits mehrfach unangenehm auffiel. Wenn dazu Diskussionsbedarf besteht, gerne nochmal in einem separten Thread woanders erstellen.
Viele Grüße
Sven