Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei meiner Aussage stand es nicht zur Debatte ob es gemacht wurde. Würde nur gern wissen wie es gemacht wurde - und es wurde hier als Beispiel genommen um VFR mit einer 747 (oder dergleichen) zu fliegen. Und ich stelle mich (ohne konkrete Quelle) mal auf den Standpunkt, dass das dann eben kein reines VFR und schon gar nicht auf deutsch war.
Fanden wir damals alle wahnsinnig bedeutsam und historisch, dass der Luftverkehr in Europa für ein paar Tage weitgehend zum Erliegen kommt. Kann mich gut an die Feuilleton-Artikel zur "Entschleunigung des Lebens" erinnern.
Im Tiefflug über Norddeutschland: Im Aschechaos Mitte April duldete das Verkehrsministerium sogenannte Sichtflüge. Bei Piloten der Lufthansa war das Verfahren hoch umstritten. Nach SPIEGEL-Informationen hatten die Flugzeugführer große Sicherheitsbedenken - und warnen vor einer Wiederholung.
Tjo, und wie viele der ach so verantwortungsvollen, im Flieger an den Controls gottgleichen ("der/die Person auf 0A hat die alleinige rechtliche Verantwortung für die sichere Durchführung des Fluges") Pilots In Command (PIC) haben das aus Sicherheitsgründen verweigert? Letztlich gings dann auch denen wohl um die Kohle aufm Konto, so wie den anderen Partners In Crime (oh, auch "PIC").
Tjo, und wie viele der ach so verantwortungsvollen, im Flieger an den Controls gottgleichen ("der/die Person auf 0A hat die alleinige rechtliche Verantwortung für die sichere Durchführung des Fluges") Pilots In Command (PIC) haben das aus Sicherheitsgründen verweigert?
Wenn in einem Spiegel-Artikel der Konzern-Chefpilot/Passagevorstand den Konzern-Sicherheitspiloten so dermaßen öffentlich maßregelt, würde ich sagen, anscheinend recht viele.
Lufthansa-Bereichsvorstand und -Chefpilot Jürgen Raps distanziert sich gegenüber dem SPIEGEL von seinem Sicherheitspiloten: "Das ist seine rein persönliche Einschätzung, die sich nicht mit der Auffassung des Konzerns deckt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.